See english version below:

Verantwortlicher

UKIXX GmbH
Bismarckstrasse 48
20259 Hamburg

E-Mail: contact@ukixx.com

Fragen zum Datenschutz und Wahrnehmung Ihrer Rechte

Für Fragen zum Datenschutz oder für die Ausübung der Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Besuch unserer Webseite

Der für den Betrieb unserer Webseite verwendete Server ist so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Endgeräte, mit denen unserer Webseite aufgerufen wird, von uns nicht in personenbezogener Form verarbeitet werden. Durch den von uns beauftragten Betreiber des Servers erfolgt eine Verarbeitung der IP-Adressen, um die Inhalte unsere Webseite auszuliefern und die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der von dem Anbieter betriebenen Systeme sicherzustellen.

Wir behalten uns vor, zur Abwehr von Angriffen gegen unsere Webseite Logfiles im erforderlichen Umfang für die Dauer der Erkennung und der Abwehr des Angriffs wieder zu aktivieren, um die für die Angriffe gegen unsere Webseite verwendeten IP-Adresse zu ermitteln und den Angriff abzuwehren. Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige numerische Adresse, unter der Endgeräte Daten in das Internet senden bzw. abrufen. Leider gibt es immer wieder Angriffe, um den Betreibern von Webseiten oder deren Nutzern Schaden zuzufügen (z.B. Verhindern des Zugriffs, Ausspionieren von Daten, Verbreiten von Schadsoftware (z.B. Viren) oder andere unrechtmäßige Zwecke). Durch solche Angriffe würde die bestimmungsgemäße Funktionsfähigkeit des Rechenzentrums des von uns beauftragten Unternehmens, die Nutzung unserer Webseite bzw. deren Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit der Besucher unserer Webseite beeinträchtigt werden. Wir verfolgen mit der entsprechenden Verarbeitung das berechtigte Interesse, die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und um rechtswidrige Angriffe gegen uns sowie die Besucher unserer Webseite abzuwehren. Rechtsgrundlage der entsprechenden Verarbeitung wäre mit Aktivierung der Logs Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die gespeicherten IP-Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Erkennung oder Abwehr eines Angriffs benötigt werden.

Matomo

Für das Erstellen von Statistiken und Auswertungen, wie unserer Webseite gefunden und genutzt wird, für Zwecke der Optimierung unserer Webseite und unserer Werbemaßnahmen nutzen wir auf unserer Webseite die Webanalysesoftware Matomo. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere welche Webseite von Ihnen jeweils aufgerufen wurde, technische Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Endgerät (z.B. Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem) sowie Ihr ungefährer Aufenthaltsort.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Rahmen ausschließlich in pseudonymer Form.

Die pseudonymen Daten werden nach Zahl Monaten gelöscht.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Matomo für Ihren Besuch auf unserer Webseite verwenden, können Sie dem hier widersprechen

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz des Tools ist es, anhand der verarbeiteten Daten unsere Webseite und damit unsere Unternehmenskommunikation zu optimieren.

Nutzerkonto

Mit Anlegen eines Nutzerkontos verarbeiten wir die hierfür von Dir angegebenen Daten, um das Konto anzulegen, zu verwalten und um Dir die Inanspruchnahme der Leistungen zu ermöglichen, die mit Deinem Nutzerkonto zusammenhängen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Wenn Du mittels Deines Nutzerkontos mit uns weitere Verträge abschließt, ist Rechtsgrundlage für die entsprechende Verarbeitung Deiner Daten ebenfalls Art. 6 Abs. 1 b DSGVO

Diese Daten werden bis zur Löschung des Nutzerkontos gespeichert. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind (z.B. zur Erfüllung von Buchhaltungspflichten) oder gesetzlich zu einer längeren Speicherung berechtigt sind (z.B. wegen eines laufenden Rechtsstreits gegen den Inhaber eines Nutzerkontos), erfolgt die Löschung nach Ablauf der Speicherverpflichtung bzw. der gesetzlichen Berechtigung.

Du kannst jederzeit die von Dir in Deinem Nutzerkonto gespeicherten Daten ändern.

Funkarmband und Trikot

Wenn Sie eines der von uns angebotenen Funkarmbänder oder Trikots bestellen, speichern wir auf dem NFC-Chip, der in das jeweilige Produkt eingearbeitet ist, einen auf Ihr Profil verweisenden Link, so dass bei Auslesen des Chips die entsprechende Webseite aufgerufen wird. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Sie können die auf dem NFC-Chip gespeicherte Daten jederzeit mit einer entsrechenden APP überschreiben.

Statistische Auswertungen der Nutzerprofile

Wir werten die in einem Profil angegebenen Informationen zur Verwendung bestimmter Produkte, Vorlieben für bestimmte Marken, Spielereigenschaften aus, um mittels Aggregation der Daten statistische Auswertungen zu erstellen, die keinen Personenbezug mehr aufweisen. Wir verwenden diese aggregierten Daten für Markforschungs- und Werbezwecke und stellen sie hierfür auch Dritten zur Verfügung.

Kontaktanfragen

Wenn Du uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten eine Mitteilung zukommen lässt, verwenden wir die uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung des Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sofern die Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten, erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Frist.

Weitergabe von Daten an andere Nutzer

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an andere Nutzer unseres Angebotes weiter, wenn dies für die Durchführung eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags erforderlich ist. Das gilt insbesondere für die Offenlegung Ihrer Profildaten gegenüber anderen Nutzern unseres Angebotes, wenn diese im Rahmen der von uns angebotenen Funktionen Zugriff auf Ihr Profil bekommen sollen (z.B. Zugriff durch Trainer oder Vereine). Rechtsgrundlagen für die entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Deine Rechte

Dir stehen im Zusammenhang mit Deinen personenbezogen Daten aus der DSGVO insbesondere die nachfolgend genannten Rechte zu. Wegen der Details verweisen wir auf die gesetzlichen Regelungen.

Recht auf Auskunft

Nach Art. 15 DSGVO hast Du das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so hast Du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.

Recht auf Berichtigung

Nach Art. 16 DSGVO hast Du das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Dich betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast Du ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung

Du hast das Recht von uns zu verlangen, dass Dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO hast Du unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Nach Art 20 DSGVO hast Du das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde

Du hast nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Dein Widerspruchsrecht

Nach Art. 21 DSGVO hast Du das Recht gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Sofern wir Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Data privacy

Controller

UKIXX GmbH
Bismarckstrasse 48
20259 Hamburg

E-Mail: contact@ukixx.com

Questions regarding data protection and exercising your rights

For questions regarding data protection or to exercise your data protection rights, please contact us using the contact details provided above.

Visiting our website

The server used for the operation of our website is configured in such a way that the IP addresses of the end devices used to access our website are not processed by us in a personalized form. The IP addresses are processed by the server operator commissioned by us to deliver the content of our website and to ensure the functionality and security of the systems operated by the provider.

We reserve the right to reactivate log files to the extent necessary for the duration of the detection and defense of an attack against our website, in order to determine the IP address used for the attacks against our website and to defend against the attack. An IP address is a unique numerical address under which end devices send or retrieve data on the Internet. Unfortunately, there are always attacks to harm the operators of websites or their users (e.g., preventing access, spying on data, spreading malware (e.g., viruses) or other unlawful purposes). Such attacks would impair the intended functionality of the data center of the company commissioned by us, the use of our website or its functionality, and the security of visitors to our website. With the corresponding processing, we pursue the legitimate interest of ensuring the functionality of our website and of warding off unlawful attacks against us and the visitors to our website. The legal basis for the corresponding processing would be, with the activation of the logs, Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. The stored IP data will be deleted when they are no longer required for the detection or defense of an attack.

Matomo

For the purpose of creating statistics and analyses on how our website is found and used, and for optimizing our website and our advertising measures, we use the web analytics software Matomo on our website. The data processed includes, in particular, which website you accessed, technical information about the end device you used (e.g., browser type/version, operating system used), and your approximate location.

In this context, the processing of personal data takes place exclusively in pseudonymized form.

The pseudonymized data will be deleted after several months.

If you do not want us to use Matomo for your visit to our website, you can object here.

The legal basis for the use of Matomo is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest in using the tool is to optimize our website and thus our corporate communication based on the processed data.

User Account

When you create a user account, we process the data you provide for this purpose to create and manage the account and to enable you to use the services associated with your user account. The legal basis for processing is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR. If you conclude further contracts with us via your user account, the legal basis for the corresponding processing of your data is also Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR.

This data will be stored until the user account is deleted. If we are legally obliged to store it for a longer period (e.g., to fulfill accounting obligations) or legally entitled to store it for a longer period (e.g., due to ongoing litigation against the owner of a user account), the data will be deleted after the storage obligation or legal entitlement expires.

You can change the data stored in your user account at any time.

Wristband and Jersey

If you order one of our offered wristbands or jerseys, we store a link referring to your profile on the NFC chip embedded in the respective product, so that when the chip is read, the corresponding website is called up. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR. You can overwrite the data stored on the NFC chip at any time with a corresponding app.

Statistical evaluations of user profiles

We evaluate the information provided in a profile regarding the use of certain products, preferences for certain brands, and game characteristics, in order to create statistical evaluations by aggregating the data, which no longer have any personal reference. We use this aggregated data for market research and advertising purposes and also make it available to third parties for this purpose.

Contact Inquiries

If you send us a message via one of the contact options offered, we use the data communicated to us to process the inquiry. The legal basis for this is our legitimate interest in answering the request in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. If the inquiry serves the conclusion of a contract with us, a further legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR. The data will be deleted after the inquiry has been dealt with. If we are legally obliged to store it for a longer period, the deletion will take place after the expiry of the corresponding period.

Disclosure of data to other users

We disclose your personal data to other users of our service if this is necessary for the performance of a contract concluded with you. This applies in particular to the disclosure of your profile data to other users of our service if they are to gain access to your profile within the scope of the functions offered by us (e.g., access by coaches or clubs). The legal basis for the corresponding processing of your data is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR.

Your Rights

In connection with your personal data, you are entitled to the following rights under the GDPR. For details, we refer to the legal provisions.

Right to Information

According to Art. 15 GDPR, you have the right to request confirmation from us as to whether personal data concerning you is being processed by us. If this is the case, you have a right to information about this personal data and to further information as specified in Art. 15 GDPR.

Right to Rectification

According to Art. 16 GDPR, you have the right to demand the immediate rectification of inaccurate personal data concerning you. Taking into account the purposes of the processing, you also have the right to have incomplete personal data completed – also by means of a supplementary declaration.

Right to Erasure

You have the right to demand that personal data concerning you be deleted without undue delay. We are obliged to delete personal data without undue delay if the corresponding conditions of Art. 17 GDPR are met. For details, we refer to Art. 17 GDPR.

Right to Restriction of Processing

In accordance with Art. 18 GDPR, you have the right, under certain conditions, to demand the restriction of the processing of your personal data.

Right to Data Portability

According to Art. 20 GDPR, you have the right to receive the personal data concerning you, which you have provided to us, in a structured, commonly used and machine-readable format, and you have the right to transmit this data to another controller without hindrance from us, provided that the processing is based on consent pursuant to Article 6 para. 1 lit. a) GDPR or Article 9 para. 2 lit. a) GDPR or on a contract pursuant to Article 6 para. 1 lit. b) GDPR and the processing is carried out by automated means.

Right to Lodge a Complaint with a Supervisory Authority

According to Art. 77 GDPR, without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority. This right exists in particular in the Member State of your habitual residence, your place of work or the place of the alleged infringement, if you consider that the processing of personal data relating to you infringes the GDPR.

Your Right to Object

According to Art. 21 GDPR, you have the right to object, on grounds relating to your particular situation, at any time to processing of personal data concerning you which is based on Article 6 para. 1 lit. e or f GDPR, including profiling based on those provisions.

Where we process your personal data for direct marketing purposes, you have the right to object at any time to processing of personal data concerning you for such marketing, which includes profiling to the extent that it is related to such direct marketing.